Erste Hilfe Kurs Hildesheim – tarumed
Einige unserer Referenzen
















Erste Hilfe im Betrieb...
...ist eine sinnvolle Maßnahme zum Minimieren von Folgeschäden bei Unfällen. Ein Unternehmen sollte ausreichend betriebliche Ersthelfer haben, damit die Erstversorgung der Mitarbeiter zu jeder Zeit gewährleistet ist.
In der Regel sollten 10% der Mitarbeiter betriebliche Ersthelfer sein, wofür die Berufsgenossenschaft auch die Kosten des Erste Hilfe Lehrgangs übernimmt. Bei Schichtarbeit sollten es mindestens 20% sein.
Manche BGs wie die BG Bau oder auch die BGN (Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe) übernehmen sogar die Lehrgangskosten für alle Mitarbeiter.
Wir empfehlen daher Rücksprache mit Ihrer BG zu halten. Bei der Beantragung der Kostenübernahme helfen wir Ihnen gerne weiter.

- Die Berufsgenossenschaft Ihres Unternehmens übernimmt die Lehrgangskosten. Für Selbstzahler kostet der Kurs 42€ p.P.
- Bei Fragen zur Kostenübernahme seitens Ihrer BG können Sie uns gerne kontaktieren
- Der Lehrgang findet in unseren Räumlichkeiten in Hannover, Hildesheim, Salzgitter oder Wolfsburg statt.
- Ab 12 Teilnehmern schulen wir Ihre Mitarbeiter auch in Ihren Räumlichkeiten zu betrieblichen Ersthelfern. Für Sie kostenfrei!
- Falls Sie weniger als 12 Teilnehmer haben, berechnen wir Ihnen pro "fehlende" Person den BG Standard-Tarif von 42€.
- Rechenbeispiel: Bei einer Schulung in Ihren Räumlichkeiten mit 7 Teilnehmern berechnen wir Ihnen die Differenz zur Mindestanzahl 12. D.h. 42€ x 5 "fehlende" Teilnehmer = 210€ (steuerfrei)
Meist gestellte Fragen
Ja, laut § 26, DGUV Vorschrift 1 muss bereits ab 2 Versicherten ein Ersthelfer anwesend sein.
Als betrieblicher Ersthelfer gilt jemand, der bei einer speziell dazu ermächtigten Stelle in Erster Hilfe ausgebildet worden ist.
Anschließend ist spätestens alle 2 Jahre eine Fortbildung erforderlich
Bei tarumed.de erhalten Sie die dazu notwendige Aus- und Fortbildung.
Dies ist je nach BG (Berufsgenossenschaft) Zugehörigkeit unterschiedlich geregelt.
In der Regel werden die Kosten für 10% der Mitarbeiter, bei Schichtarbeit für 20%, übernommen.
Manche BGs wie die BG Bau, die BGN oder auch die BG ETEM übernehmen die Kosten für alle Mitarbeiter. Halten Sie dazu am besten Rücksprache mit Ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft.
Sowohl die Ausbildung als auch die Fortbildung dauern jeweils 9 UE (á 45 min.)
Für die Unternehmer und für die Teilnehmer entstehen keine Kosten. Die Lehrgangsgebühren werden von den Unfallversicherungsträgern übernommen.
Beim Ausfüllen des Abrechnungsformulars sind wir Ihnen gerne behilflich.